Einbürgerung

Einbürgerung online


Der Weg zur deutschen Staatsangehörigkeit mittels einer Einbürgerung ändert sich im Detail immer wieder mit dem Wandel der politischen Verhältnisse. Seit 2006 begleite ich Menschen bei Einbürgerungsfällen, seitdem gab es unzählige Rechtsänderungen.


In geeigneten Fällen sind Einbürgerungsfälle auch online möglich. Wir bereiten gemeinsam alles vor, damit Sie am Ende nur noch für die Aushändigung der Einbürgerungsurkunde einen Termin bei der Ausländerbehörde benötigen.


Gerne klären wir im Vorfeld, ob Sie alle Voraussetzungen einer Einbürgerung erfüllen. 

Dies sind in der Regel:

  • Aufenthaltstitel seit mindestens 5 Jahren,
  • Sprachzertifikat B1 oder deutschen Schul-/Ausbildungsabschluss,
  • erfolgreiches Bestehen des Einbürgerungstests LEBEN IN DEUTSCHLAND,
  • Reisepass/ggf. auch Geburtsurkunde/Tazkira,
  • feste Arbeitsstelle (idealerweise seit mehr als 5 Jahren) und genug Einkommen,
  • keine größeren Vorstrafen (Grenze: 3 Monate oder 90 Tagessätze).


Für einen kostenlosen Check senden Sie Belege zu all diesen Punkten (per pdf oder jpg) sowie einen kurzen Lebenslauf an

einbuergerung_at_rechtsanwaelte-js.de


Einbürgerungsfälle dauern relativ lange, da die Behörden mit vielen Anträgen zu kämpfen haben. Mit anwaltlicher Unterstützung gelingt es oft, die Bearbeitungszeiten deutlich zu reduzieren.

Martin Javitz

Ihr Fachanwalt für Familienrecht


Seit 2004 zugelassener Rechtsanwalt, verheiratet, zwei Söhne.
Studium der Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität zu Tübingen. I. und II. Staatsexamen mit Prädikatsabschluss.
Fachanwalt im Familienrecht seit 2013.


Sprachen: Deutsch, Englisch


Einbürgerung online - kostenloser Check


Schicken Sie einen kurzen Lebenslauf sowie Belege zu den oben dargestellten Punkten an

einbuergerung_at_rechtsanwaelte-js.de


Innerhalb von meist nur wenigen Tagen prüfe ich, ob Sie alle Einbürgerungsvoraussetzungen erfüllen und melde mich bei Ihnen zurück.


Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung und guten Verbindungen zu den Behörden.


Ich kläre mit Ihnen ggf. etwaige rechtliche Probleme bzw. was noch für einen erfolgreichen Abschluss fehlen könnte.